2. Oktober 2025
Dieb versteckt sich hinter Labtop

Vorsicht Falle! Worauf Sie bei dubiosen Webseiten achten müssen

Der Finanzbetrug im Netz – ob durch gefälschte Krypto-Plattformen, unseriöse Trading-Angebote oder betrügerische Fake-Shops – boomt aktuell mehr denn je. Kriminelle nutzen immer ausgefeiltere Maschen, um Konsumenten unter Zeitdruck in die Falle zu locken. Diese Vorgehensweisen wirken anfänglich vertrauenswürdig, enden aber leider oftmals mit finanziellen Verlusten.
29. September 2025
Illustration eines Diebes mit dem Bitcoin Symbol

Bitcoin & Co.: Investmentbetrug mit Krypto hat Hochkonjunktur

Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten geraten in dubiose Krypto-Investments. Die Maschen wirken zunächst seriös, enden jedoch oft in hohen Verlusten. Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Haslinger verfügt über umfassende Erfahrung in der Vertretung von Opfern solcher Betrugsmodelle und unterstützt Geschädigte dabei, ihre Ansprüche durchzusetzen.
11. Juli 2025
Kugelschreiber liegt auf Kreditvertrag mit Geld daneben.

EuGH stärkt neuerlich Verbraucherrechte bei Kreditverträgen

Am 30.04.2025 erging neuerliche Judikatur des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) in Sachen Gebühren in Kreditverträgen. Der EuGH stellte, in Ergänzung seiner früheren Judikatur (Urteil vom 16. März 2023, Caixabank zu C 565/21), fest, dass das Transparenzgebot, welches sich aus der Europäischen Richtlinie 93/13 ergibt, nicht auf die bloße Verständlichkeit von Vertragsklauseln in formaler und grammatikalischer Hinsicht beschränkt werden kann.
11. Juli 2025

Neue EU-Vorgabe: Mehr Sicherheit beim Onlinebanking – IBAN-Check wird Pflicht

Ab dem 9. Oktober 2025 tritt eine neue EU-Regelung in Kraft, die den Zahlungsverkehr im Euroraum sicherer machen soll. Künftig sind Banken verpflichtet, vor jeder Über-weisung zu prüfen, ob der angegebene Name des Zahlungsempfängers mit der dazu-gehörigen IBAN übereinstimmt. Diese sogenannte Empfängerüberprüfung (Verification of Payee, VoP) soll dazu bei-tragen, Betrugsversuche und versehentliche Fehlüberweisungen deutlich zu reduzie-ren. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet das einen besseren Schutz bei Überweisungen.
18. Juni 2025
Erfolg bei Kreditbearbeitungsgebühren

Weiterer Erfolg in Sachen Kreditbearbeitungsgebühren: Gericht stärkt Rechte der Kreditnehmer im Individualverfahren!

Wie bereits berichtet, hat der Oberste Gerichtshof durch die Entscheidung zu 7 Ob 169/24i eine Judikaturwende hinsichtlich der Verrechnung von Kreditbearbeitungsgebühren bewirkt. Durch ein von Dr. Wolfgang Haslinger, LL.M. eingeleitetes Berufungsverfahren konnte durch das Urteil der Instanz ein weiterer Erfolg für Verbraucher errungen werden.