
VfGH schützt Mieter vor rechtswidrigen Mietzinserhöhungen
23. Juli 2025
Viele Menschen schließen eine Lebensversicherung in der Hoffnung auf eine sichere Kapitalvermehrung ab.
Oft wurden derartige Produkte auch als so genannte Tilgung Straeger für Endfälligkeit, zumeist in Fremdwährung abgeschlossene Kredite (zum Beispiel Schweizer Franken\CHF KREDITE), verwendet. Doch in der Praxis erleben Versicherungsnehmer häufig eine böse Überraschung: Die Auszahlung bleibt hinter den Erwartungen zurück – mitunter liegt sie sogar unter den eingezahlten Beträgen. Warum ist das so?
Lebensversicherung ist kein Sparbuch
Anders als ein Sparbuch dient eine Lebensversicherung nicht ausschließlich dem Vermögensaufbau. Sie deckt ggf. zusätzliche Risiken ab. Das bedeutet: Ein Teil Ihrer Prämien fließt nicht in die Veranlagung, sondern in die Absicherung dieser Riaijen Ein Überblick über die gängigsten Modelle:
Klassische Lebensversicherung
Bei der klassischen Lebensversicherung garantiert Ihnen der Versicherer eine bestimmte Versicherungssumme. Diese setzt sich zusammen aus:
dem angesparten Teil Ihrer Prämie (Sparanteil),
verzinst mit dem garantierten Zinssatz,
abzüglich Steuern sowie Abschluss-, Verwaltungs- und Risikokosten.
Darüber hinaus ist eine Gewinnbeteiligung möglich – sie hängt jedoch stark vom wirtschaftlichen Erfolg der Versicherung und der Entwicklung der Kapitalmärkte ab und ist nicht garantiert.
Fonds- und indexgebundene Lebensversicherungen
Bei fondsgebundenen Lebensversicherungen werden Ihre Prämien in Investmentfonds investiert. Bei indexgebundenen Varianten ist der Ertrag an einen bestimmten Index (z. B. Aktienindex) gekoppelt. In beiden Fällen ist die künftige Auszahlung nicht garantiert – sie hängt vollständig von der Wertentwicklung der gewählten Anlageform ab, die sowohl steigen als auch fallen kann.
Warum sinkt der Auszahlungsbetrag?
Es gibt mehrere Gründe, warum am Ende der Laufzeit weniger herauskommt, als ursprünglich eingezahlt wurde:
1. Kosten und Gebühren
Abschlussprovisionen, Verwaltungs- und Risikokosten können erhebliche Teile Ihrer Prämie aufzehren – vor allem in den ersten Vertragsjahren. Viele Versicherungsnehmer sind sich dieser Abzüge beim Abschluss gar nicht bewusst.
2. Niedrige Renditen
Klassische Lebensversicherungen investieren häufig in festverzinsliche Anleihen mit derzeit sehr niedriger Verzinsung. Fonds- und Indexprodukte unterliegen den Schwankungen der Kapitalmärkte – bei schlechter Entwicklung droht ein Verlust.
3. Steuerliche Abzüge
Je nach Vertragsgestaltung können auch Steuern die endgültige Auszahlung deutlich mindern.
Vorsicht bei vorzeitiger Kündigung
Wer den Vertrag vorzeitig kündigt, muss mit weiteren Verlusten rechnen:
Der Rückkaufswert ist häufig deutlich niedriger als die einbezahlten Prämien.
Viele Kosten (z. B. Abschlusskosten) sind bereits vollständig abgezogen.
Stornoabzüge können zusätzlich belasten.
Garantien gelten meist nur bei regulärem Vertragsablauf.
Alternative:
Unser Rat: Verträge genau prüfen lassen
Für die meisten Lebensversicherungsprodukte zeigt die Praxis: Viele Versicherungsverträge sind für Laien kaum durchschaubar – und nicht selten kommt es zu überhöhten oder unzulässigen Kostenverrechnungen.
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Haslinger hilft
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Lebensversicherung überhöhte Kosten oder unklare Gebühren enthält, sollten Sie Ihren Vertrag überprüfen lassen. Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Haslinger ist auf die Durchsetzung von Rückforderungs- und Schadenersatzansprüchen spezialisiert. Er hilft Ihnen, unzulässige Verrechnungen zu identifizieren und Ihre Ansprüche geltend zu machen – rasch, kompetent und persönlich.
Kontaktieren Sie uns – wir prüfen Ihre Versicherungsverträge.
Sie können uns Ihre Anliegen per E-Mail an office@ra-haslinger.at mitteilen oder besuchen Sie unsere Website www.ra-haslinger.at für weitere Informationen.
Wir haben die Kosten im Blick: Kooperation mit Ihrem Rechtschutz
Herr Dr. Haslinger kooperiert mit verschiedenen Rechtsschutzversicherungen und setzt sich dafür ein, die Deckung für Sie zu erhalten bzw. bietet vergünstigte Pauschalkosten an!